Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst auf deinem nächsten Langstreckenflug endlich erholsam schlafen?

Viele Reisende leiden unter Nackenschmerzen und schlechtem Schlaf während langen Flügen.

Das muss nicht sein.

Ein gutes Nackenkissen kann den Unterschied zwischen einer erholsamen Reise und tagelangen Verspannungen ausmachen.

Warum sind Nackenkissen bei Langstreckenflügen sinnvoll?

Die unbequemen Flugzeugsitze zwingen unseren Nacken in unnatürliche Positionen. Ohne Unterstützung kippt der Kopf beim Einschlafen zur Seite oder nach vorne, was zu schmerzhaften Verspannungen führt.

Ein Nackenkissen stützt die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule und verhindert, dass der Kopf unkontrolliert wegkippt. Dies ermöglicht entspannteren Schlaf auch in aufrechter Position.

Besonders bei Flügen über acht Stunden macht sich dieser Komfortgewinn deutlich bemerkbar. Ohne Nackenstütze wachst du oft mit steifen Muskeln und Kopfschmerzen auf.

Wir empfehlen
kierain Nackenkissen Flugzeug
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welche Vorteile bietet ein Nackenkissen im Flugzeug?

Bessere Schlafqualität

Mit einem Nackenkissen kannst du auch in der Economy Class erholsamer schlafen. Die Stütze verhindert abrupte Kopfbewegungen, die dich sonst aufwecken würden.

Weniger Nackenschmerzen

Die ergonomische Unterstützung reduziert die Belastung der Nackenmuskulatur erheblich. Du kommst entspannter am Zielort an und startest ohne Verspannungen in den Urlaub.

Schutz vor Jetlag

Besserer Schlaf während des Fluges hilft deinem Körper, sich schneller an die neue Zeitzone zu gewöhnen. Du fühlst dich nach der Ankunft fitter und erholter.

Welche Nackenkissen-Arten gibt es für Flugreisen?

Aufblasbare Nackenkissen

Diese kompakten Kissen lassen sich platzsparend im Handgepäck verstauen. Du bläst sie erst im Flugzeug auf und kannst die Festigkeit individuell anpassen.

Vorteile: Leicht, platzsparend, individuelle Härte
Nachteile: Weniger stabil, können Luft verlieren

Memory Foam Nackenkissen

Diese Kissen aus viskoelastischem Schaum passen sich perfekt an deine Nackenform an. Sie bieten optimale Stützung und kehren nach dem Gebrauch in ihre ursprüngliche Form zurück.

Vorteile: Beste Stützwirkung, langlebig, komfortabel
Nachteile: Sperriger, schwerer als aufblasbare Varianten

Mikrokugel-Nackenkissen

Mit winzigen Styroporkügelchen gefüllt, sind diese Kissen besonders anpassungsfähig. Sie schmiegen sich gut an den Nacken an und sind angenehm weich.

Wir empfehlen
DONAMA Memory Foam Kissen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

  • Größe und Form: Das Kissen sollte deinen Nacken vollständig umschließen ohne zu eng oder zu weit zu sein
  • Material: Waschbare Bezüge sind hygienischer, atmungsaktive Stoffe verhindern Schwitzen
  • Gewicht: Für häufige Flugreisen sind leichtere Modelle praktischer
  • Befestigung: Kissen mit Klettverschluss oder Knöpfen verhindern das Verrutschen

Tipps für die optimale Nutzung

Setze das Nackenkissen richtig auf: Die Öffnung gehört nach vorne, nicht nach hinten. So stützt es die Seiten deines Nackens optimal ab.

Kombiniere das Kissen mit anderen Hilfsmitteln: Eine Schlafmaske und Ohrstöpsel verstärken den Entspannungseffekt zusätzlich.

Lehne deinen Sitz leicht zurück, wenn der Hintermann es erlaubt. (Ergänzend dazu könnte eine ergonomische Fußstütze die Entlastung deiner Wirbelsäule weiter verbessern). Dies entlastet zusätzlich deine Wirbelsäule und macht das Schlafen angenehmer.

Wir empfehlen
Cozyor Reiseset 4-teilig:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Lohnt sich ein Nackenkissen für Langstreckenflüge?

Ein gutes Nackenkissen ist definitiv eine lohnende Investition für jeden, der regelmäßig Langstreckenflüge unternimmt. Es verbessert nicht nur den Schlafkomfort erheblich, sondern beugt auch schmerzhaften Verspannungen vor.

Die Kosten von 15-50 Euro stehen in keinem Verhältnis zu den Vorteilen: besserer Schlaf, weniger Nackenschmerzen und ein entspannterer Start in den Urlaub.

Besonders bei Flügen über acht Stunden ist ein Nackenkissen praktisch unverzichtbar. Dein Nacken wird es dir danken.

Nadine ist leidenschaftliche Fliegerin und inspiriert andere mit ihren Tipps und Erfahrungen für unvergessliche Flugabenteuer.