Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst wissen, ob du dein Nasenspray mit ins Flugzeug nehmen darfst?

Die gute Nachricht: Ja, du kannst Nasenspray im Flugzeug nutzen und mitnehmen!

Allerdings gibt es wichtige Regeln zu beachten, die über erlaubt oder verboten entscheiden.

Nasenspray im Handgepäck: Die 100ml-Regel beachten

Nasenspray fällt unter die Flüssigkeitsbestimmungen der Luftsicherheit. Das bedeutet, dass die 100ml-Regel gilt, wenn du das Spray im Handgepäck transportieren möchtest.

Dein Nasenspray muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Behältergröße maximal 100ml
  • Verpackung im durchsichtigen 1-Liter-Beutel
  • Separate Kontrolle am Sicherheitscheck

Die meisten handelsüblichen Nasensprays haben Größen zwischen 10ml und 20ml und sind somit problemlos erlaubt. Größere Flaschen über 100ml gehören ins Aufgabegepäck oder müssen vor dem Flug entsorgt werden.

Wir empfehlen
Nasenspray ratiopharm Sparset für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verwendung während des Fluges

Die Nutzung von Nasenspray während des Fluges ist nicht nur erlaubt, sondern oft sogar sinnvoll. Die trockene Kabinenluft kann deine Nasenschleimhäute austrocknen und Beschwerden verursachen.

Wann ist Nasenspray im Flugzeug besonders hilfreich?

Nasenspray kann in verschiedenen Situationen während der Reise nützlich sein:

  • Bei verstopfter Nase durch Erkältung
  • Zur Linderung von Druckausgleichsproblemen
  • Bei trockener Kabinenluft
  • Für Allergiker während der Pollensaison

Viele Reisende berichten, dass abschwellendes Nasenspray besonders beim Start und bei der Landung hilft, da es den Druckausgleich erleichtert.

Unterschiede zwischen verschiedenen Nasenspray-Arten

Abschwellendes Nasenspray

Abschwellende Nasensprays mit Wirkstoffen wie Xylometazolin oder Oxymetazolin sind besonders bei Flugreisen beliebt. Sie öffnen die Nasenwege und können Ohrenschmerzen beim Druckausgleich vorbeugen.

Wichtiger Hinweis: Diese Sprays sollten nicht länger als 7 Tage verwendet werden, da sie abhängig machen können.

Wir empfehlen
Abtei Nase Frei Abschwellendes
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Salzwasser-Nasenspray

Salzhaltige Nasensprays sind die sanftere Alternative. Sie befeuchten die Schleimhäute ohne abschwellende Wirkung und können unbedenklich über längere Zeiträume verwendet werden.

Besonders für Langstreckenflüge sind sie ideal, da sie die durch die trockene Luft gereizten Schleimhäute beruhigen.

Nasenspray generell kann also äußerst praktisch im Flugzeug sein, um die Schleimhäute zu befeuchten.

Wir empfehlen
Bepanthen Meerwasser Nasenspray
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Aufgabegepäck vs. Handgepäck

Im Aufgabegepäck gibt es keine Mengenbeschränkungen für Nasenspray. Du kannst größere Flaschen problemlos im Koffer transportieren.

Für den sofortigen Zugriff während des Fluges solltest du jedoch eine kleine Flasche im Handgepäck dabei haben. So kannst du bei Bedarf schnell reagieren, ohne auf die Landung warten zu müssen.

Tipps für die optimale Nutzung

Richtige Anwendung im Flugzeug

  1. Verwende das Spray etwa 30 Minuten vor dem Start
  2. Bei längeren Flügen kannst du es bei Bedarf wiederholen
  3. Vor der Landung erneut anwenden für besseren Druckausgleich

Hygiene beachten

Teile dein Nasenspray nicht mit anderen Personen, um Infektionen zu vermeiden. Reinige den Sprühkopf vor und nach der Reise gründlich.

Was tun bei Kontrollen?

Bei der Sicherheitskontrolle musst du dein Nasenspray zusammen mit anderen Flüssigkeiten vorzeigen. Die Sicherheitsbeamten sind mit Nasensprays vertraut – es gibt normalerweise keine Probleme.

Falls du verschreibungspflichtiges Nasenspray verwendest, nimm sicherheitshalber ein ärztliches Attest mit, obwohl dies bei den üblichen Mengen selten erforderlich ist.

Fazit: Nasenspray im Flugzeug ist kein Problem

Du kannst beruhigt dein Nasenspray mit auf den Flug nehmen und während der Reise verwenden. Achte einfach auf die 100ml-Regel im Handgepäck und packe größere Flaschen ins Aufgabegepäck. Für viele Reisende ist Nasenspray sogar ein unverzichtbarer Reisebegleiter, der den Flugkomfort erheblich steigert.

Nadine ist leidenschaftliche Fliegerin und inspiriert andere mit ihren Tipps und Erfahrungen für unvergessliche Flugabenteuer.